Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Con Christo Jivkov, Alessandro Haber e Fausto Sciarappa
Consegna del Premio Castellinaria a Alessandro Haber
In una cittadina del Cantone Ticino, l’estate più calda degli ultimi anni fa da sfondo alla crescita di Samuel, un adolescente di 15 anni alle prese con il momento più importante della sua giovane vita. Samuel è un ragazzo introverso, che ha convogliato nel disegno il suo estro e il suo bisogno di comunicare. Ha inventato il personaggio di Aline, una ragazzina vispa e determinata, che risolve casi che neanche la polizia riesce a dipanare. Con lei dialoga in un continuo ping-pong tra fantasia e realtà. Deciso ad affrontare un dubbio che lo tormenta e che gli impedisce di vivere pienamente la sua età e il suo talento, assolda un investigatore privato. Con lui intraprende una rocambolesca avventura che lo porterà a scoprire una dolorosa verità legata al passato della sua famiglia.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Regie: Nikolaus Leytner
Drehbuch: Agnes Pluch
Produktion: Graf Filmproduktion, ORF, ARD, Degeto (A/D)
Musik: Matthias Weber
Kamera: Hermann Dunzendorfer
Schnitt: Bernhard Schmid
Die Kinder der Villa Emma (auch: Wir sind am Leben) ist eine österreichisch-deutsche Koproduktion aus dem Jahr 2016. Titelgebend ist die Villa Emma in der Nähe der italienischen Stadt Nonantola bei Modena. In den Jahren 1942/43 war sie Zufluchtsort für 73 jüdische Kinder vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eine Produktion der Eikon Südwest GmbH
mit dem SWR für die Reihe „Debüt im Dritten“
Format: TV-Movie, 90 Minuten.
Nach einer Idee von Janusch Kozminski
Regie: Anja Jacobs
Genre: Komödie.
Produktion: EIKON SÜDWEST
Darsteller: Rene Ifrah, Soraya Gomaa, Dietrich Siegl u.a
Erstausstrahlung am 29.8.2006, SWR, 22:30 Uhr
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auszeichnungen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anja Jacobs, Regisseurin und Produzentin - OBERON FILM
Schauspiel. Sprechen. Training.
Wählen Sie +49 171 7327727 und fragen Sie nach Soraya Salas Verfügbarkeit oder schreiben Sie eine E-Mail an info@sorayasala.de
© SORAYA SALA · ALL RIGHTS RESERVED · BUILT WITH LOVE BY VOICE YOUR BIZ™ | Login